Jahresbericht 2024
Wie gewohnt startete unser Vereinsjahr 2024 mit der Generalversammlung Ende Januar im Grimseltor. Im Anschluss genossen wir einen gemütlichen Abend mit feinem Essen und fachsimpeln bei Kurt und Sascha Urweider.
Jeweils an den Sonntagen im März standen die bereits seit Jahren stattfindenden Trainingsrennen in Hindelbank auf dem Programm, bei welchen einige Mitglieder des VC am Start standen. Die Temperaturen waren ideal und so machte es Freude, sich einmal wieder mit anderen Fahrerinnen und Fahrern zu messen.
An Auffahrt stand eine gemeinsame Rennvelotour um den Thunersee auf dem Programm. Die Wetterbedingungen waren gut und erfreulicherweise nahmen einige Mitglieder am Anlass teil. Ein kurzer Caféhalt in Aeschi durfte natürlich auch nicht fehlen.
Unser Clubweekend Mitte Mai über Pfingsten führte uns nach Deutschland in die Region Schwarzwald in die Ortschaft Titisee. Acht Mitglieder nahme teil und auch hier meinten es die Wetterbedingungen gut. Die Temperaturen waren ideal und wird konnten einige schöne Touren durch den weitläufigen Schwarzwald bis nach Freiburg im Breisgau absolvieren. Die Routenplanung liess manchmal etwas zu wünschen übrig, denn einige Male wäre das Gravelrad vorteilhafter gewesen. Es war ein sehr gelungener Anlass und es blieb jeweils genug Zeit, bei Café und Kuchen miteinander über verschiedene Themen zu fachsimpeln.
Vom 15. – 21. Juni nahmen Beni und ich an der Tour Transalp teil. Die Strecke führte über 7 Etappen, 800 Km, 16'000 Höhenmeter und 16 Alpenpässe von Lienz in Österreich durch die legendären Dolomitenpässe bis nach Garda an den gleichnamigen See. Der Event war ein Supererlebnis und es machte riesig Spass. Am Schluss durften wir uns sogar über den 4. Platz in der Kategorie Master freuen.
Das letzte Wochenende im Juni verbrachten wir schon fast standesgemäss bei strahlendem Sonnenschein in der Lenzerheide. Es waren wiederum fast 30 Personen anwesend. In Gruppen rekognoszierten wir die unendlichen Trails und genossen das feine Essen in der Jugendherberge. Ein gemütlicher Anlass, welchen wir auch weiterhin durchführen möchten.
Das 12. Kids Bike Rennen in Balm im Rahmen des Bauhaus Cup fand leider in diesem Jahr nicht mehr statt. Der Regionalverband BOE hat aktuell keine Bestrebung, eine neue Serie zu lancieren, zumal auch der Hauptsponsor Bauhaus seine Unterstützung beendet hat.
Am Samstag, 03. August folgen fünf Familien mit ihren Kids der Einladung ins Wallis nach Bellwald. Der dortige Bikepark hatte einige abwechslungsreiche Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu bieten. Es war ein cooler Biketag, bei welchem viele Höhenmeter bergab vernichtet wurden.
Rund einen Monat später, am 07. September, stand das 30. Bergrennen-Brienz Axalp auf dem Programm. Dieses legendäre Bergrennen lockt stehts zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer nach Brienz und ist aus dem Rennprogramm des BOE-Verbands nicht mehr wegzudenken. Die Teilnehmerzahlen bewegen sich konstant bei rund 40-50 Fahrerinnen und Fahrern. Aufgrund des Jubiläums wurden fünf Bargeldpreis im Wert von je CHF 200.- verlost.
Ende Oktober besuchten wir mit dem Kids Bike wie bereits in den Vorjahren den Wheel Park in Sarnen. Nach zwei Stunden fahren und springen, strahlten alle über das ganze Gesicht und die Sprünge wurden mit jedem Mal erzählen noch ein bisschen höher und weiter! Am Schluss durfte ein Besuch im Mac Donalds nicht fehlen!
Mit der letzten Vorstandssitzung im November neigte sich das Vereinsjahr 2024 bereist wieder dem Ende zu. Seit 16 Jahren darf ich nun als Präsident den VC Meiringen-Brienz tätig sein. Zusammen mit dem Vorstand haben wir bereits etliche Anlässe und Ausflüge durchgeführt. Der VC Meiringen-Brienz geht nun in sein 50. Vereinsjahr in welchem wir wieder einiges vorhaben. In diesem Sinne bedanke ich mich bei meinen Vorstandskollegen und unseren Sponsoren für die tolle Unterstützung während dem vergangenen Vereinsjahr.
Euer Präsi